Weitere Fördermöglichkeiten
Förderung der Ländlichen Entwicklung

ELER - Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Instrument zur Förderung der Entwicklung der ländlichen Räume in der Europäischen Union (EU) für die Förderperiode der Jahre von 2014 bis 2020.
Link: ELER - Lebenswert Land / Land Brandenburg (www.eler.brandenburg.de)
Bildung für nachhaltige Entwicklung-Wettbewerb: Brandenburg - Ausgezeichnet werden neue oder veränderte Bildungsformate, die im Zuge der Einschränkungen durch die Pandemie entwickelt und/oder bereits in neuen Kontexten durchgeführt wurden. Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2021.
Tassilo Tröscher-Wettbewerb - Der Wettbewerb zeichnet innovative Projekte und Initiativen aus, die den Menschen, die auf dem Land leben, helfen, ihnen neue Möglichkeiten bieten und Lösungen für Probleme vor Ort schaffen. 2021 auch mit extra Jugendwettbewerb. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2021.
Farmigo Award - Der "Famigro Award" zeichnet junge Unternehmer aus den ländlichen Räumen Europas aus, die einen besonderen Beitrag für die ländliche Wirtschaft oder Umwelt leisten oder geleistet haben. Bewerbungsschluss ist der 01.03.2021.
Bundespreis Ecodesign - Der Bundespreis Ecodesign, von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt, sucht zukunftsfähige Dienstleistungen, Konzepte und Produkte von hoher ökologischer und gestalterischer Qualität. Ziel des Wettbewerbs ist es, umweltschonende Veränderungen sowohl in Entwicklung und Produktion als auch im Konsumverhalten zu fördern. Bewerbungsschluss ist der 12.04.2021.
Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2021“ - Klimaaktive Städte, Landkreise und Gemeinden sind aufgerufen, mit vorbildlichen Projekten am Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2021" des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit teilzunehmen. Bewerbungsschluss ist der 20.04.2021
Naturschutzpreis - Der Naturschutzpreis der Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg für richtungsweisende Leistungen im Bereich aktivem oder praktischem Naturschutz, vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Bewerbungsschluss ist der 30.04.2021.
Businessplan - Wettbewerb Berlin-Brandenburg und kostenlose Unterstützung beim Businessplan
Lottomittel - Unterstützung verschiedener Projekte die beispielgebend und identitätsstiftend sind
Wegweiser Bürgergesellschaft – Wettbewerbe und Förderpreise
Förderdatenbank des Bundes (Förderungen und Finanzhilfen von EU, Bund und Ländern)
Crowdfunding (Online Spendenaufrufe) – funktioniert lokal!
BULE - Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (Förderprogramme, Dialog, Fachinformationen, Daten des BMEL)
Förderwegweiser ländliche Entwicklung - der Förderwegweiser des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- KfW-Information für Multiplikatoren: Zum 01.04.2020 starten die neuen Förderangebote „Investitionskredit Digitale Infrastruktur“ und „KfW-Konsortialkredit Digitale Infrastruktur“. KfW-Info_Multiplikatoren_ 30_03_2020
BLE - Portal der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zur Förderung und Betreuung von Nationalen und Internationalen Projekten
INTERREG Mitteleuropa - Europäische territoriale Zusammenarbeit zwischen Regionen und Städten
ESF - Europäischer Sozialfonds im Land Brandenburg
Förderwegweiser Tourismus - der Förderwegweiser des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes
Förderfinder - Förderfinder der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Smart Village App – Die Open-Source-App für Gemeinden und Landkreise. Gestartet ist das Pilotprojekt im Raum Bad Belzig im Jahr 2019. Die App bündelt verschiedene Angebote von der Kommune. Dazu gehören Verwaltungsangebote, Nachbarschaftshilfen, Mobilitätsangebote sowie lokale und regionale Informationen. Mit dieser Förderrichtlinie gewährt das Innenministerium Zuwendungen für die Nachnutzung der von der Stadt Bad Belzig maßgeblich entwickelten Smart Village-App.
Digitalpakt Schule - Förderung von Bund und Ländern für Digitalisierung an Schulen. ACHTUNG zusätzliche Corona-Hilfe erhältlich.
go digital -Förderprogramm des Bundes für KMU und Handwerksbetriebe zur Optimierung ihre Geschäftsprozesse in den Bereichen: Digitalisierte Geschäftsprozesse, Digitale Markterschließung und IT-Sicherheit.
Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU - Programm zur Unterstützung von KMU und Handwerkern bei der digitalen Transformation.
Dorfbewegung Brandenburg e.V. – Vernetzung und Erfahrungsaustausch von Dorfinitiativen.
„Fahrplan fürs Dorfs“ – DorfDialog – Seminarformat des Forums ländlicher Raum Brandenburgs, Angebot an Gemeinden, deren Ortsteile ihre Zukunft selbst mitgestalten wollen.
Deutscher Nachbarschaftspreis - Der Preis für Engagierte Nachbarschaften der nebenan.de Stiftung
Brandenburger Landfrauenverband e.V. - Die Landfrauen aus Bochow (Teltow-Fläming)
Arbeitsgemeinschaft Historische Dorfkerne im Land Brandenburg – Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit verschiedener Gemeinden innerhalb der Arbeitsgemeinschaft
Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. – Beratung bei Kirchenumnutzung, Startkapital für Fördervereine, Projektförderung, „Kirche des Monats“
Lastenradprämie - Das Land Brandenburg fördert die Anschaffung fabrikneuer Lastenfahrräder mit und ohne E-Motor. Ziel ist eine Erhöhung des Radverkehrsanteils um Lärm- und Abgasbelastungen zu reduzieren und so einen Beitrag zur Umweltverbesserung im Land Brandenburg zu ermöglichen.
Förderung von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert Elektromobilität. Gefördert werden Sonderfahrzeug, Pkw und Infrastruktur. Förderanträge müssen bis zum 31.03.2021 eingereicht werden.
TMB - Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
DEHOGA Brandenburg – Beratung und Informationen des Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e.V.(DEHOGA) für Gastronomie-Vorhaben
Kulturstiftung des Bundes - Zweimal im Jahr können Kulturschaffende hier Förderung beantragen
Kulturförderung des Landkreis Teltow-Fläming - Förderung für kulturelle und künstlerische Projekte, Veranstaltungen, Ereignisse und Programme aller Kulturbereiche und Kunstgattungen sowie auf von Brauchtum und Heimatpflege
Kulturförderung des Landes Brandenburg - Allgemeine Kulturprojektförderung der Landesregierung
NEUSTART KULTUR - NEUSTART KULTUR ist ein Rettungs- und Zukunftsprogramm der Bundesregierung, um den Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur dauerhaft zu erhalten.
Land in Sicht Impuls-Projekt-Förderung - Förderung für Amateurtheater im ländlichen Raum: Das Programm „Land in Sicht!“ richtet sich an Gemeinden mit höchstens 20.000 Einwohnern. Theater-Gruppen können bis zu 2.000€ für eigene Inszenierungen erhalten. Bewerbungsfrist ist der 28.02.2021.
BundesUmweltWettbewerb – Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene in den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft des IPN, jährlich, für 2021 bis 15. März Anmelden.
European Energy Award – Klimaschutz-Unterstützung für Kommunen.
Innovative Finanzierungsmodelle für öffentliches Grün (Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V) – eine Untersuchung zu alternativen Finanzierungsinstrumenten für öffentliche Grünräume.
Bafa - Förderprogramme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für Kommunen, Unternehmen und Privat.
Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative für Kommunen, Wirtschaft und Verbraucher
NKI - Förderung Finanzschwacher Kommunen mit Fördersätzen von bis zu 100% für Maßnahmen des kommunalen Klimaschutzes. Bis 31.Dezember 2021 einzureichen.
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL)
Sonderprogramm Radwege - Förderung Kommunaler Straßen- und Brückenbau (KStB), Um- und Ausbau von Wegen für den Rad- und Fußverkehr mit Fördersatz von bis zu 80 Prozent bis 31. Dezember 2023.
Bundesprogramm Energieeffizienz - Nutzung von regenerativen Energien zum Eigenbedarf im Fokus. Bezuschusst werden bis zu 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
RENplus - Mit dem RENplus 2014 - 2020 Programm unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) über die ILB bei der Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen im Rahmen der Energiestrategie des Landes Brandenburg. Das Förderprogrammläuft bis 31.12.2022.
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER Aktionsgruppen – BAGLAG
BULE Bundesprogramm Ländliche Entwicklung – Ein Bundesprogramm für den ländlichen Raum Deutschlands
- 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung (Dokumentationen der Veranstaltungen) (20. und 21. Januar 2021 in Berlin)
- Infoportal Zukunft.Land – Online-Angebot des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS)
- Newsletter landaktuell
- Zeitschrift LandInForm
Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming
Aktion Mensch – Mikroförderung für Jugendliche und Kinder
Demografiewerkstatt Kommunen (DWK) – Plattform mit Informationen, Werkzeugkoffer und webinaren zur Demografie-Politik für Kommmunen
Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg
Kinderfreundliche Kommune – Kinderfreundliche Kommunen e. V.
Engagement-Stützpunkt Landkreis Teltow-Fläming, Ehrenamt in Brandenburg
„Zusammenhalt durch Teilhabe“ – Programm für bürgerschaftliches Engagement und demokratisches Handeln mit dem Schwerpunkt "Engagement in ländlichen Räumen stärken", der Bundeszentrale für politische Bildung.
Lotsendienst - Teltow-Fläming: Sie möchten sich selbstständig machen, um Ihre Arbeitslosigkeit zu beenden, drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden oder nach der Erziehung Ihrer Kinder den Wiedereinstieg ins Berufsleben anders gestalten?
Fördernavigator Wirtschaft Brandenburg
Industrie- und Handelskammer für Potsdam und Teltow-Fläming (IHK) – Beratung, Veranstaltungen, Informationen rund um Unternehmensgründung, -entwicklung und Nachfolge und Förderungen im Kammerbezirk
Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Kreishandwerkerschaft Potsdam
Smart Country Brandenburg – Kooperationsplattform für Unternehmen in einer vernetzten Hauptstadtregion Berlin Brandenburg, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) Beratung, Schulung, Förder-Programme: Investitions-, Innovations-, Fachkräfte-, Existenzgründer-, Außenwirtschafts-, Energie-Förderung
Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) - Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) über die ILB Maßnahmen des Wissens- und Technologietransfers, bei der Durchführung von Innovationsprojekten und bei Digitalisierungsmaßnahmen.